zd

Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung der Elektrorollstuhlindustrie?

In diesem Stadium wird die Alterung der Bevölkerung immer gravierender und es besteht eine starke Nachfrage nach Mobilitätsprodukten für ältere Menschen wie Elektrorollstühlen. Allerdings ist die Entwicklung dieser Branche im Vergleich zu anderen Branchen zum jetzigen Zeitpunkt noch sehr rückständig. Welche Faktoren beeinflussen also die Entwicklung dieser Branche?

Fabrik für elektrische Rollstühle in China

1. Marktumfeld: Harter Preiswettbewerb ist ernst. Um dem Streben der Kunden nach niedrigen Preisen gerecht zu werden, tun viele kleine Hersteller alles, was sie können, um Kosten zu senken, Konfigurationen zu reduzieren und minderwertige und billige Teile und Materialien zu verwenden. Fälschungen und Fälschungen sind weit verbreitet. Infolgedessen besteht in der gesamten Elektrorollstuhlbranche die Tendenz, dass schlechtes Geld gutes Geld verdrängt, was sich sehr negativ auf die Entwicklung der Branche auswirkt.

2. Soziale Faktoren: Soziale Faktoren spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Branche, und die Elektrorollstuhlindustrie bildet da keine Ausnahme. Einige Leute haben die Frage aufgeworfen: Warum gibt es in unserem Land so wenige Menschen mit Behinderungen? Die Unterstützungseinrichtungen der Gesellschaft für behinderte Menschen, ältere Menschen und andere Gruppen sind relativ rückständig, und es mangelt immer noch an der Umsetzung von Unterstützungsmaßnahmen für ältere und behinderte Menschen. Reiseschwierigkeiten machen es für die meisten Menschen mit Mobilitätseinschränkungen unmöglich, das Haus zu verlassen. Für ältere und behinderte Menschen ist es in alten Siedlungen und U-Bahn-Gebäuden sehr schwierig, die Treppe hinunterzugehen, geschweige denn hinauszugehen. Daher sind relativ wenige ältere und behinderte Menschen auf der Straße unterwegs.

3. Kulturelle Faktoren: Die kulturellen Faktoren der Verbrauchergruppe von Elektrorollstühlen sind ebenfalls objektive Faktoren, die die Entwicklung der Branche beeinflussen. Statistiken zeigen, dass in dieser Verbrauchergruppe diejenigen mit einem höheren kulturellen Niveau mehr auf Markeneffekte achten.

4. Wirtschaftliche Faktoren: Viele behinderte Menschen und ältere schutzbedürftige Gruppen sind von Krankheiten geplagt und haben keine finanziellen Mittel. Manche geben sogar über einen längeren Zeitraum viel Geld für eine medizinische Behandlung aus. Kinder sind in der Regel mit Hypotheken, medizinischer Versorgung und Bildung überfordert und haben keine Zeit, sich um ihre Eltern zu kümmern! Hohe Verbraucherausgaben haben zu einem deutlichen Rückgang der Kaufkraft für Seniorenprodukte geführt, was auch ein entscheidender Faktor für die Entwicklung der Elektrorollstuhlindustrie ist.

Ältere Menschen sollten bei der Nutzung von Elektrorollstühlen Folgendes beachten:

1. Halten Sie sich beim Fahren eines Elektrorollstuhls bitte am Geländer fest und setzen Sie sich so weit wie möglich zurück. Es ist wichtig, eine aufrechte Sitzhaltung beizubehalten. Achten Sie auf die Sicherheit und beugen Sie sich nicht nach vorne oder verlassen Sie das Fahrzeug nicht, um Stürze zu vermeiden.

2. Ältere Menschen müssen beim selbstständigen Fahren die Verkehrsregeln beachten. Sie dürfen nicht in die falsche Richtung fahren, keine roten Ampeln überfahren, nicht gegen die Verkehrsregeln verstoßen oder auf der Überholspur fahren.

3. Beim Bergabfahren sollte die Geschwindigkeit langsam sein. Um Unfälle zu vermeiden, sollten sich Kopf und Rücken des Fahrers nach hinten lehnen und die Leitplanke umfassen. Die Bremse dient der Stabilisierung des Benutzers beim Auf- und Absteigen sowie beim Parken und kann nicht zum Bremsen während der Fahrt verwendet werden.

4. Da der Vorderreifen des Elektrorollstuhls klein ist, kann er bei schneller Fahrt auf ein kleines Hindernis leicht plötzlich anhalten und zum Umkippen führen. Daher wird empfohlen, ihn zu umgehen.

5. Achten Sie auf Sicherheit. Wenn Sie eine Tür betreten oder verlassen oder auf Hindernisse auf dem Boden stoßen, stoßen Sie mit dem Elektrorollstuhl nicht gegen die Tür oder Hindernisse.

6. Stellen Sie beim Fahren eines Elektrorollstuhls keine Gegenstände dahinter ab, um zu verhindern, dass sich der Schwerpunkt verschiebt und umkippt.

7. Halten Sie sich warm, wenn das Wetter kalt ist. Beim Fahren dieses Produkts können Sie die Decke direkt darauf legen. Außerdem müssen Sie die Decke um Kopf und Hals des Patienten wickeln und mit Stecknadeln fixieren. Wickeln Sie außerdem die Arme um die Arme des Patienten, befestigen Sie die Stifte an den Handgelenken und legen Sie dann den Oberkörper ab. Nachdem Sie Ihre Schuhe ausgezogen haben, wickeln Sie Ihre unteren Gliedmaßen und Füße mit einer Decke ein.

8. Elektrorollstühle sollten regelmäßig überprüft und rechtzeitig geschmiert werden. Außerdem sollten das Bremssystem, die Wälzlager und die Steuerungssysteme überprüft werden, um festzustellen, ob sie in gutem Zustand und intakt sind.

 


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 08.03.2024