zd

Was sind die häufigsten Fehler von Elektrorollstühlen?

Reifen
Da die Reifen direkten Bodenkontakt haben, ist auch der Reifenverschleiß im Einsatz je nach Straßenzustand unterschiedlich. Das Problem, das bei Reifen häufig auftritt, sind Reifenpannen. Zu diesem Zeitpunkt muss der Reifen zuerst aufgepumpt werden. Beim Aufpumpen müssen Sie den empfohlenen Reifendruck auf der Reifenoberfläche beachten und dann beim Kneifen spüren, ob der Reifen fest ist. Wenn es sich weich anfühlt oder Sie Ihre Finger hineindrücken können, könnte es sich um ein Leck oder einen durchstochenen Schlauch handeln. Auch die Wartung der Reifen ist sehr wichtig. Nach längerem Gebrauch von Elektrorollstühlen stellen viele Menschen fest, dass sie nicht mehr geradeaus gehen können. Tatsächlich treten die großen Probleme an den Reifen auf, wie z. B. Reifenverformung, Luftleckage, Lockerheit usw., oder an den Lagern an den Radverbindungen. Unzureichendes Schmieröl, Rost usw. sind alles Gründe, die dazu führen können, dass der Elektrorollstuhl nicht geradeaus läuft.

Bremse
Unter den Steuerungskomponenten eines Elektrorollstuhls ist die Bremse ein sehr wichtiger Teil, der eng mit der persönlichen Sicherheit des Benutzers zusammenhängt. Daher ist es wichtig, jedes Mal, wenn Sie Ihren Elektrorollstuhl benutzen, zu überprüfen, ob die Bremsen ordnungsgemäß funktionieren. Ursache für häufige Bremsprobleme sind Kupplung und Wippe. Überprüfen Sie vor der Fahrt mit einem Elektrorollstuhl, ob sich die Kupplung in der EIN-Position befindet und prüfen Sie anschließend, ob die Wippe des Controllers in die Mittelposition zurückspringt. Ist dies aus diesen beiden Gründen nicht der Fall, muss geprüft werden, ob die Kupplung oder die Steuerung beschädigt ist. Zu diesem Zeitpunkt muss es rechtzeitig repariert werden. Benutzen Sie den Elektrorollstuhl nicht, wenn die Bremse beschädigt ist.

Batterie
Elektrorollstühle sind, wie der Name schon sagt, der Schlüssel zum Antrieb von Elektrorollstühlen. Auch die Batterie von High-End-Elektrorollstühlen ist auf dem Markt relativ teuer. Daher ist die Wartung der Batterie während der Nutzung von Elektrorollstühlen sehr wichtig. Das Problem, für das der Akku anfälliger ist, besteht darin, dass er nicht aufgeladen werden kann und nach dem Laden nicht mehr haltbar ist. Wenn der Akku nicht aufgeladen werden kann, prüfen Sie zunächst, ob das Ladegerät in Ordnung ist. Überprüfen Sie dann die Sicherung. An diesen beiden Stellen treten grundsätzlich kleine Probleme auf. Zweitens ist der Akku nach dem Laden nicht langlebig und auch bei normalem Gebrauch erschöpft sich der Akku. Jeder sollte wissen, dass die Akkulaufzeit mit der Zeit allmählich nachlässt. Dies ist ein normaler Batterieverlust. Wenn es sich um ein plötzlich auftretendes Ausdauerproblem handelt, wird es in der Regel durch übermäßige Entladung verursacht. Daher sollte die Batterie während der Nutzung des Elektrorollstuhls sorgfältig gewartet werden.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 22. Dezember 2022