1. Macht
Der Vorteil eines Elektrorollstuhls besteht darin, dass er auf elektrische Energie angewiesen ist, um den Motor in Bewegung zu setzen, wodurch die Hände der Menschen frei bleiben. Bei einem Elektrorollstuhl ist das Antriebssystem das wichtigste, das in zwei Systeme unterteilt werden kann: den Motor und die Batterielebensdauer:
Motor
Ein guter Motor zeichnet sich durch geringe Geräuschentwicklung, stabile Drehzahl und lange Lebensdauer aus. Motoren, die üblicherweise in Elektrorollstühlen verwendet werden, werden in Bürstenmotoren und bürstenlose Motoren unterteilt. Der Vergleich und die Analyse dieser beiden Motortypen sieht wie folgt aus:
Motorkategorie Anwendungsbereich Lebensdauer Nutzungsauswirkung Zukünftige Wartung
Bürstenloser Motor. Steuern Sie die Drehzahl des Motors streng, z. B. bei Flugzeugmodellen, Präzisionsinstrumenten und Messgeräten in der Größenordnung von Zehntausenden von Stunden. Digitale Frequenzumwandlungssteuerung, starke Steuerbarkeit, grundsätzlich keine tägliche Wartung erforderlich
Kohlebürstenmotor, Haartrockner, Fabrikmotor, Haushaltsdunstabzugshaube usw. Die kontinuierliche Lebensdauer beträgt Hunderte bis mehr als 1.000 Stunden. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist konstant und die Geschwindigkeitsanpassung ist nicht ganz einfach. Die Kohlebürste muss ausgetauscht werden
Aus der obigen Vergleichsanalyse geht hervor, dass bürstenlose Motoren mehr Vorteile als Bürstenmotoren haben, Motoren hängen jedoch mit Marken, Herstellungsprozessen und Rohstoffen zusammen. Tatsächlich müssen Sie sich nicht mit verschiedenen Parametern befassen, sondern müssen sich nur die Leistung der folgenden Aspekte ansehen:
Kann problemlos Steigungen von weniger als 35° erklimmen
Stabiler Start, kein Aufwärtsrausch
Der Anschlag ist gepuffert und die Trägheit ist gering
geringes Arbeitsgeräusch
Wenn der Elektrorollstuhl der Marke die oben genannten Bedingungen erfüllt, bedeutet dies, dass der Motor sehr gut geeignet ist. Für die Motorleistung wird empfohlen, etwa 500 W zu wählen.
Batterie
Entsprechend der Batteriekategorie der Elektrorollstuhlkonfiguration wird diese in zwei Kategorien unterteilt: Blei-Säure-Batterie und Lithium-Batterie. Obwohl Lithiumbatterien leicht und langlebig sind und viele Entladezyklen aufweisen, bergen sie gewisse Sicherheitsrisiken, während die Blei-Säure-Batterietechnologie ausgereifter, aber sperriger ist. Es wird empfohlen, die Konfiguration einer Blei-Säure-Batterie zu wählen, wenn der Preis erschwinglich und leicht zu warten ist. Wenn Sie ein geringes Gewicht mögen, können Sie die Konfiguration einer Lithiumbatterie wählen. Es wird nicht empfohlen, den Elektrorollstuhlroller mit preisgünstiger Lithiumbatterie mit großer Kapazität zu wählen, um eine einfache, lange Batterielebensdauer zu gewährleisten.
Regler
Zum Controller gibt es nicht viel zu erklären. Wenn das Budget ausreicht, wählen Sie direkt den britischen PG-Controller. Es ist die Marke Nummer eins im Controller-Bereich. Derzeit macht auch der inländische Controller kontinuierliche Fortschritte und die Erfahrung wird immer besser. Entscheiden Sie sich für diesen Teil nach Ihrem eigenen Budget.
2. Sicherheit
Es liegt auf der Hand, dass Sicherheit vor Leistung stehen sollte. Für ältere Menschen ist der Kauf eines Elektrorollstuhls aufgrund seiner einfachen Bedienung arbeitssparend und sorgenfrei, daher ist eine sichere und einfache Bedienung sehr wichtig. Es ist hauptsächlich in die folgenden Punkte unterteilt:
Kein rutschiger Hang
Der Punkt, „nicht den Hang hinunterzurutschen“. Testen Sie es am besten mit jungen, gesunden Familienmitgliedern, um zu sehen, ob der Rollstuhl beim Bergauf- und Bergabfahren tatsächlich nach dem Stillstand stoppt.
Elektromagnetische Bremse
Es ist sehr gefährlich, keine automatische Bremsfunktion zu haben. Ich habe einmal einen Bericht gelesen, dass ein alter Mann mit einem Elektrorollstuhl in einen See gefahren ist und ertrunken ist, daher muss dieser mit einer elektromagnetischen Bremsfunktion ausgestattet sein.
Zusätzlich zu diesen grundlegenden Sicherheitsparametern wie Sicherheitsgurten, Stoppen beim Loslassen, kleine Räder mit Überrollschutz, der Schwerpunkt verschiebt sich nach vorne und rollt nicht nach vorne usw. Natürlich gilt: Je mehr, desto besser.
3. Komfort
Zusätzlich zu den beiden oben genannten wichtigen Systemparametern gibt es im Hinblick auf den Komfort und die Bequemlichkeit älterer Menschen auch spezifische Hinweise hinsichtlich der Größenauswahl, des Kissenmaterials und der Stoßdämpfungsleistung.
Größe: Gemäß der nationalen Standardbreite werden Elektrorollstühle als Innenrollstühle mit einer Breite von höchstens 70 cm und als Straßenrollstühle mit einer Breite von höchstens 75 cm definiert. Wenn die Breite der schmalsten Tür im Haus derzeit mehr als 70 cm beträgt, können Sie beruhigt sein, die meisten Arten von Elektrorollstühlen zu kaufen. Mittlerweile gibt es viele tragbare faltbare Elektrorollstühle. Alle Rollstühle haben eine Breite von 58–63 cm.
Gleitversatz: Laufabweichung bedeutet, dass die Konfiguration unausgeglichen ist und innerhalb der Inspektionsspur von 2,5° liegen sollte und die Abweichung des Rollstuhls von der Nulllinie weniger als 35 cm betragen sollte.
Mindestwenderadius: Führen Sie auf der horizontalen Testfläche eine 360°-Drehung in beide Richtungen durch, nicht mehr als 0,85 Meter. Ein kleiner Wenderadius zeigt an, dass Steuerung, Rollstuhlstruktur und Reifen als Ganzes gut aufeinander abgestimmt sind.
Mindestbreite beim Rückwärtsfahren: Die Mindestgangbreite, die den Rollstuhl in einer Rückwärtsfahrt um 180° drehen kann, darf nicht mehr als 1,5 Meter betragen.
Sitzbreite: Der Proband sitzt auf einem Rollstuhl, das Kniegelenk ist um 90° gebeugt, der Abstand zwischen den breitesten Stellen der Hüften auf beiden Seiten plus 5 cm
Sitzlänge: Wenn der Proband im Rollstuhl sitzt und das Kniegelenk um 90° gebeugt ist, beträgt sie in der Regel 41–43 cm.
Sitzhöhe: Der Proband sitzt auf einem Rollstuhl, das Kniegelenk ist um 90° gebeugt, die Fußsohle berührt den Boden und es wird die Höhe von der Kniekehle bis zum Boden gemessen.
Armlehnenhöhe: Wenn der Oberarm des Probanden auf natürliche Weise nach unten hängt und den Ellenbogen um 90° beugt, messen Sie den Abstand von der Unterkante des Ellenbogens bis zur Stuhloberfläche und addieren Sie 2,5 cm zu dieser Basis. Wenn ein Kissen vorhanden ist, addieren Sie die Dicke des Kissens.
Höhe der Rückenlehne: Die Höhe hängt von der Funktion des Rumpfes ab und kann in zwei Typen unterteilt werden: niedrige Rückenlehne und hohe Rückenlehne.
Höhe der Fußstütze: Wenn das Kniegelenk des Probanden um 90° gebeugt ist, werden die Füße auf die Fußstütze gestellt, und zwischen der vorderen Unterseite des Oberschenkels an der Kniekehle und dem Sitzkissen bleibt ein Abstand von etwa 4 cm, was am besten geeignet ist .
Faltbar: Elektrorollstühle sind faltbar, wenn Sie zum Spaß unterwegs sind. Sie sind in Vorder- und Rückseite und X-förmige Faltung nach links und rechts unterteilt. Es gibt keinen großen Unterschied zwischen diesen beiden Faltmethoden.
An dieser Stelle möchte ich alle daran erinnern, dass Elektrorollstühle keine nicht motorisierten Fahrzeuge sind, die auf der Straße verwendet werden dürfen, sondern nur auf Gehwegen verwendet werden dürfen.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 11. März 2023