zd

Ist ein Elektrorollstuhl beim Bergauf- und Bergabfahren sicher?

Elektrische Rollstühlehaben aufgrund ihrer Flexibilität, Leichtigkeit und einfachen Bedienung die Gunst älterer und behinderter Freunde gewonnen. Elektrorollstühle bieten älteren und behinderten Menschen großen Komfort. Beim Fahren eines Elektrorollstuhls kommt es jedoch zwangsläufig zu Bergauf- und Bergabpassagen. Ist der Elektrorollstuhl also beim Bergauf- und Bergabfahren sicher?

Elektrorollstuhl
Die Fähigkeit von Elektrorollstühlen, bergauf zu fahren oder zu klettern, ist begrenzt. Jedes Auto hat seinen eigenen Steilhang. Um ein Umkippen des Elektrorollstuhls auf dem oberen Straßenabschnitt zu verhindern, sind die meisten Elektrorollstühle außerdem mit zwei Rücklaufschutzvorrichtungen ausgestattet. Kippen Sie das Rad, wenn Sie bergauf fahren, um zu verhindern, dass der Rollstuhl nach hinten umkippt. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie Ihren Körper leicht nach vorne lehnen und den Schwerpunkt des Fahrzeugs leicht verschieben müssen, wenn das Anti-Rückwärts-Rad dagegen anliegt nach vorne.

Das Bergauffahren eines Elektrorollstuhls hat viel mit der Kraft des Motors zu tun. Wenn die PS-Leistung nicht ausreicht, die Last den Grenzwert überschreitet oder die Batterieleistung nicht ausreicht, reicht die Leistung nicht aus, um bergauf zu fahren. Um jedoch ein Ausrutschen zu verhindern, verfügen die meisten Elektrorollstühle über elektromagnetische, intelligente Bremsen. Beim Kauf eines Elektrorollstuhls sollten Sie nicht nur auf den günstigen Preis achten, sondern auch auf die Sicherheitseinrichtungen des Elektrorollstuhls, wie z. B. Anti-Roll-Räder, elektromagnetische Bremsen usw., achten.

Darüber hinaus ist es unabhängig vom Bremssystem eine gute Angewohnheit, beim Fahren einen Elektrorollstuhl zu entwickeln, d. h. vor Fahrtantritt zu prüfen, ob die Batterie ausreichend ist und ob das Bremssystem in gutem Zustand ist.

Wenn Sie mit einem Elektrorollstuhl eine größere Steigung befahren, versuchen Sie, Ihren Körper nach vorne zu neigen. Versuchen Sie im Gegenteil, die Geschwindigkeit beim Bergabfahren zu verlangsamen. Legen Sie den Sicherheitsgurt an und lehnen Sie Ihren Körper so weit wie möglich nach hinten, um den Schwerpunkt des Fahrzeugs anzupassen und zu verhindern, dass der Rollstuhl umkippt und Verletzungen verursacht. Der sichere Weg ist natürlich, Passanten um Hilfe beim Bergauf- oder -abstieg zu bitten, wenn man auf einen Hang stößt, bei dem man sich nicht sicher ist, oder einen Umweg zu nehmen.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 05.07.2024