Wie das Sprichwort sagt: „Kälte beginnt an den Füßen“. Haben Sie das Gefühl gehabt, dass unsere Beine und Füße heutzutage steif geworden sind und das Gehen nicht mehr leicht ist? In der Winterkälte „frieren“ nicht nur unsere Beine, sondern auch die Batterien unserer Elektrorollstühle und Seniorenroller.
Kaltes Wetter verkürzt die Fahrtzeit von Elektrorollstühlen!
Wenn die Temperatur sehr niedrig ist, wirkt sich dies auf die Batteriespannung aus, was zu einer geringeren Batterieleistung führt und auch die in der Batterie des Elektrorollstuhls gespeicherte Energie abnimmt. Die Laufleistung einer Vollladung wird im Winter etwa 5 Kilometer kürzer sein als im Sommer.
Wir werden Knieschützer tragen, um unsere Beine warm zu halten,
Wie hält man die Batterie des Elektrorollstuhls warm?
Bei niedrigen Temperaturen besteht bei der Batterie im Allgemeinen das Problem einer schlechten Ladungsaufnahme und einer unzureichenden Ladung. Verlängern Sie die Ladezeit entsprechend und ergreifen Sie Wärmeschutz- und Frostschutzmaßnahmen, um eine ausreichende Leistung sicherzustellen und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
1. Häufiges Aufladen, immer voll aufgeladen halten
Um die Batterie des Elektrorollstuhls aufzuladen, ist es besser, die Batterie zur Hälfte aufzuladen. Halten Sie den Akku über einen längeren Zeitraum im „vollen Zustand“ und laden Sie ihn nach dem Gebrauch noch am selben Tag auf. Wenn die Platte einige Tage lang nicht genutzt wird und dann wieder aufgeladen wird, neigt sie zur Vulkanisation und die Kapazität nimmt ab. Nach Abschluss des Ladevorgangs ist es am besten, den Strom nicht sofort abzuschalten und den Ladevorgang 1-2 Stunden lang fortzusetzen, um eine „vollständige Ladung“ zu gewährleisten.
2. Führen Sie regelmäßig Tiefentladungen durch
Es wird empfohlen, alle zwei Monate eine Tiefentladung durchzuführen, d. Sie können sehen, ob der aktuelle Kapazitätsstand des Akkus eine Wartung erfordert.
3. Nicht bei Stromausfall lagern
Die Lagerung des Akkus bei Stromausfall beeinträchtigt die Lebensdauer erheblich. Je länger die Leerlaufzeit ist, desto schwerwiegender ist der Batterieschaden. Bei längerer Lagerung muss der Akku vollständig geladen sein und einmal im Monat nachgefüllt werden.
4. Die Batterie kann bei Nichtgebrauch im Innenbereich aufgestellt werden und sollte nicht direkt auf den Boden gestellt werden.
Um ein Einfrieren der Batterie zu verhindern, kann die Batterie des Elektrorollstuhls bei Nichtgebrauch in einem Raum mit höherer Temperatur aufgestellt werden und sollte nicht direkt im Freien aufgestellt werden.
5. Der Akku sollte außerdem vor Feuchtigkeit geschützt werden
Wischen Sie es bei Regen und Schnee rechtzeitig sauber und laden Sie es nach dem Trocknen wieder auf; Im Winter gibt es viel Regen und Schnee. Fahren Sie nicht in tiefes Wasser oder tiefen Schnee, um zu verhindern, dass Batterie und Motor nass werden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 20. Dezember 2022