Im Allgemeinen sind die meisten Benutzer von Elektrorollstühlen ältere Menschen oder behinderte Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Während der Nutzung steht die Bremswirkung des Elektrorollstuhls in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit des Benutzers. Daher darf beim Kauf eines Elektrorollstuhls die Prüfung der Bremsleistung des Elektrorollstuhls nicht außer Acht gelassen werden. Wie kann man also die Bremsleistung eines Elektrorollstuhls testen? Tatsächlich ist es sehr einfach. Die detaillierte Analyse lautet wie folgt:
Natürlich erfordert die Prüfung der Bremsleistung von Elektrorollstühlen eine professionelle Ausrüstung, aber wenn Sie zum Zeitpunkt des Kaufs sicherlich nicht über eine professionelle Ausrüstung verfügen, können Sie die Bremsleistung von Elektrorollstühlen auch auf einfache Weise testen.
1. Implementierungstest für flaches Gelände
Schalten Sie zunächst die Kupplung des Elektrorollstuhls in den geschlossenen Zustand und schieben Sie ihn auf ebenem Boden, um zu beobachten, ob sich das Antriebsrad des Elektrorollstuhls dreht. Bei Rotation ist die Bremsleistung schlecht, andernfalls ist die Bremsleistung gut.
2. Pistenleistungstest
Wählen Sie eine Neigung von 10–15 Grad, um den Elektrorollstuhl auf den Hang zu stellen, schalten Sie die Kupplung des Elektrorollstuhls in den geschlossenen Zustand, schieben Sie den Elektrorollstuhl nach unten und beobachten Sie, ob sich das Antriebsrad des Elektrorollstuhls dreht; Wenn sich das Antriebsrad dreht, deutet dies auf eine schlechte Bremsleistung hin. Im Gegenteil, die Bremsleistung ist gut.
3. Belastungstest
Stellen Sie den Elektrorollstuhl auf die oben genannte Rampe, schalten Sie die Elektrorollstuhlkupplung in den geschlossenen Zustand, platzieren Sie einen etwa 100 Kilogramm schweren Gegenstand oder setzen Sie sich auf den Elektrorollstuhl und prüfen Sie, ob der Elektrorollstuhl langsam bergab gleitet. Wenn ein Gleiten auftritt, bedeutet dies, dass der Elektrorollstuhl langsam gleitet. Dieser Elektrorollstuhl hat eine schlechte Bremsleistung und wird nicht für die Verwendung durch ältere oder behinderte Menschen empfohlen. Beim Bergauf- und Bergabfahren besteht Rutschgefahr. Wenn sich die Antriebsräder des Elektrorollstuhls unter Last nicht drehen oder rutschen, bedeutet das, dass der Elektrorollstuhl über Bremsen verfügt. Die Leistung ist gut. Ältere oder behinderte Menschen können es bedenkenlos nutzen.
4. Belastungstest
Stellen Sie die Geschwindigkeit des Elektrorollstuhls auf die höchste Geschwindigkeit ein, fahren Sie auf einer ebenen Straße oder dem oben genannten Gefälle mit der höchsten Geschwindigkeit, lassen Sie dann den Steuerhebel des Elektrorollstuhls los und prüfen Sie, ob der Elektrorollstuhl sofort stoppt. Wenn es sofort stoppen kann, bedeutet dies, dass die Bremsleistung gut ist. Ansonsten verfügt der Elektrorollstuhl über eine gute Bremsleistung. Der Rollstuhl hat eine schlechte Bremsleistung und wird nicht für die Verwendung durch ältere oder behinderte Menschen empfohlen.
Das Obige ist eine einfache Methode zum Testen der Bremsleistung und Sicherheitsleistung eines Elektrorollstuhls beim täglichen Kauf eines Elektrorollstuhls. Ich hoffe, dass es allen beim Kauf eines Elektrorollstuhls hilfreich sein wird. Bremsleistung und Sicherheitsleistung stehen beim Kauf eines Elektrorollstuhls für ältere oder behinderte Menschen im Vordergrund.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 06.03.2024