zd

So laden Sie einen Elektrorollstuhl richtig auf

Viele Menschen haben keine professionelle Anleitung oder vergessen, wie man richtig auflädt, was auf lange Sicht zu Schäden an ihren Elektrorollstühlen führt, ohne es zu wissen. So laden Sie das aufElektrorollstuhl?

Klassischer tragbarer Elektrorollstuhl

ElektrorollstuhlBatterielademethoden und -schritte:

1. Überprüfen Sie, ob die Nenneingangsspannung des Ladegeräts mit der Versorgungsspannung übereinstimmt. Prüfen Sie, ob das Ladegerät zum Elektrorollstuhl passt; Bitte verwenden Sie das mit dem Fahrzeug gelieferte Spezialladegerät und verwenden Sie zum Laden des Elektrorollstuhls keine anderen Ladegeräte.

2. Bitte schließen Sie zuerst den Ausgangsstecker des Ladegeräts ordnungsgemäß an die Ladebuchse des Akkus an und schließen Sie dann den Ladegerätstecker an die 220-V-Wechselstrom-Stromversorgung an. Achten Sie darauf, die positiven und negativen Buchsen nicht zu verwechseln.

3. Zu diesem Zeitpunkt leuchtet das „rote Licht“ der Betriebs- und Ladeanzeige am Ladegerät (aufgrund unterschiedlicher Marken hat die tatsächliche Anzeigefarbe Vorrang) und zeigt damit an, dass der Strom eingeschaltet ist.

4. Die vollständige Ladezeit verschiedener Batterietypen variiert. Die vollständige Ladezeit von Blei-Säure-Batterien beträgt etwa 8 bis 10 Stunden, während die vollständige Ladezeit von Elektrorollstühlen mit Lithiumbatterie etwa 6 bis 8 Stunden beträgt. Wenn die Ladekontrollleuchte von Rot auf Grün wechselt, bedeutet dies, dass der Akku vollständig aufgeladen ist. Warten Sie, bis das Ladegerät grün leuchtet. Es wird empfohlen, das Gerät 1–2 Stunden lang aufzuladen, jedoch nicht zu lange.

5. Das kontinuierliche Laden sollte 10 Stunden nicht überschreiten, da sich der Akku sonst leicht verformen und beschädigen kann;

6. Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, sollte das Ladegerät zuerst den an die Batterie angeschlossenen Stecker und dann den Stecker an der Steckdosenleiste abziehen;

7. Es ist auch falsch, das Ladegerät an die Wechselstromversorgung anzuschließen oder das Ladegerät längere Zeit ohne Aufladung an die elektrische Batterie anzuschließen. Wenn Sie dies über einen längeren Zeitraum tun, wird das Ladegerät beschädigt.

8. Der Ladevorgang sollte an einem belüfteten und trockenen Ort erfolgen. Ladegerät und Akku dürfen nicht abgedeckt werden;

9. Wenn Sie sich nicht erinnern können, wie der Akku aufgeladen wird, sollten Sie es nicht selbst tun. Sie sollten sich zunächst an das Kundendienstpersonal wenden und den Vorgang unter professioneller Anleitung des Kundendienstpersonals durchführen.

Ältere und behinderte Menschen nutzen alle Elektrorollstühle. Der Komfort, den ihnen Elektrorollstühle bieten, liegt auf der Hand. Ihre Fähigkeit, für sich selbst zu sorgen, hat sich erheblich verbessert. Viele Menschen wissen jedoch nicht viel über die Wartung von Elektrorollstühlen.

Die Batterie eines Elektrorollstuhls ist ein sehr wichtiger Teil davon und die Lebensdauer der Batterie bestimmt die Lebensdauer des Elektrorollstuhls. Versuchen Sie, den Akku nach jedem Gebrauch gesättigt zu halten. Um eine solche Gewohnheit zu entwickeln, empfiehlt es sich, einmal im Monat eine Tiefentladung durchzuführen! Wenn der Elektrorollstuhl längere Zeit nicht benutzt wird, sollte er an einem Ort aufgestellt werden, an dem Stöße vermieden werden und die Stromversorgung unterbrochen wird, um die Entladung zu reduzieren. Überlasten Sie den Akku außerdem nicht während des Gebrauchs, da dies den Akku direkt schädigt. Eine Überladung wird daher nicht empfohlen. Heutzutage taucht Schnellladen auf der Straße auf. Es wird empfohlen, es nicht zu verwenden, da es sehr schädlich für die Batterie ist und sich direkt auf die Lebensdauer der Batterie auswirkt.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 22. November 2023