Wie wählt man die Größe eines Rollstuhls?
Genau wie Kleidung sollten auch Rollstühle passen. Durch die richtige Größe können alle Teile gleichmäßig beansprucht werden, was nicht nur bequem ist, sondern auch negative Folgen verhindern kann. Unsere wichtigsten Vorschläge lauten wie folgt:
(1) Auswahl der Sitzbreite: Der Patient sitzt im Rollstuhl und zwischen dem Körper und der Seitenwand des Rollstuhls besteht links und rechts ein Abstand von 5 cm;
(2) Auswahl der Sitzlänge: Der Patient sitzt im Rollstuhl und der Abstand zwischen der Kniekehle (direkt hinter dem Knie, die Vertiefung an der Verbindung zwischen Oberschenkel und Wade) und der Vorderkante des Sitzes sollte sein 6,5 cm;
(3) Auswahl der Rückenlehnenhöhe: Im Allgemeinen beträgt der Unterschied zwischen der Oberkante der Rückenlehne und der Achselhöhle des Patienten etwa 10 cm, er sollte jedoch entsprechend dem Funktionsstatus des Rumpfes des Patienten bestimmt werden. Je höher die Rückenlehne, desto stabiler saß der Patient; Je niedriger die Rückenlehne, desto bequemer ist die Bewegung des Rumpfes und der oberen Gliedmaßen.
(4) Auswahl der Fußpedalhöhe: Das Pedal sollte mindestens 5 cm vom Boden entfernt sein. Wenn es sich um ein nach oben und unten verstellbares Fußpedal handelt, empfiehlt es sich, nach dem Sitzen des Patienten das Fußpedal so einzustellen, dass die Unterseite des vorderen Endes des Oberschenkels 4 cm vom Sitzkissen entfernt ist.
(5) Auswahl der Armlehnenhöhe: Nachdem der Patient sitzt, sollte der Ellenbogen um 90 Grad gebeugt werden und dann 2,5 Zentimeter nach oben hinzugefügt werden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 23. Mai 2022