zd

So wählen Sie den elektrischen Dreiradmotor für Behinderte aus

1. Die Geschwindigkeit des behinderten Autos sollte nicht zu hoch sein, daher wird empfohlen, einen bürstenlosen Motor unter 350 W zu verwenden, der mit einem geschwindigkeitsbegrenzenden und navigierbaren Controller und einer 48V2OAH-Batterie ausgestattet ist (zu klein, er wird nicht weit fahren). Die Batterielebensdauer wird nicht lang sein, zu groß erhöht das Eigengewicht und beeinträchtigt die Lebensdauer des Motors.) Diese Konfiguration ermöglicht Ihrem Auto eine Höchstgeschwindigkeit von 35 km/h (25 km/h nach der Geschwindigkeit). Grenze) und eine maximale Fortsetzung von 60 km–80 km.
2. Das Behindertendreirad verfügt über drei Fahrmodi: Handkurbel, Benzinmotor und Gleichstrommotor:
① Das handgekurbelte Dreirad hat einen einfachen Aufbau, eine bequeme Wartung und einen niedrigen Preis und ist für die Nutzung der unteren Gliedmaßen durch die Mehrheit der Menschen mit niedrigem Einkommen geeignet. Allerdings muss der Benutzer über eine gewisse körperliche Stärke verfügen und die Straßenverhältnisse am Fahrplatz sind besser.
②Das Motordreirad wird von einem Benzinmotor mit hoher Geschwindigkeit und starker Manövrierfähigkeit angetrieben und ist für den Langstreckeneinsatz geeignet. Fahrzeuge für Behinderte müssen folgende Anforderungen erfüllen: Alle Bedienvorgänge am Fahrzeug müssen mit den oberen Gliedmaßen durchgeführt werden; der Sitz sollte eine Rückenlehne und Armlehnen haben; Die Fahrzeuggeschwindigkeit sollte weniger als 30 km/h betragen und es sollten Schilder für Behinderte usw. vorhanden sein. Beim Kauf ist es notwendig, die Sicherheit des Fahrzeugs zu prüfen, z. B. ob Bremsen, Abgase, Geräusche und Beleuchtung in Ordnung sind Einhaltung der Vorschriften. Wenn Sie in einer Stadt leben, sollten Sie die spezifischen Verwaltungsvorschriften der örtlichen Verkehrsverwaltung für Fahrzeuge kennen und unnötige Verluste durch Blindkäufe vermeiden.

③Dieelektrisches Dreiradwird von der Batterie gespeist und vom Gleichstrommotor angetrieben. Das Fahrzeug ist einfach zu bedienen, fährt reibungslos und sicher, ist umweltfreundlich und geräuscharm. Der Nachteil besteht darin, dass die Reichweite mit einer einzigen Ladung kurz ist (ca. 40 Kilometer) und die Ladezeit lang ist (ca. 8 Stunden). Es ist für den Einsatz auf mittleren und kurzen Distanzen geeignet.
Menschen mit Behinderungen sollten entsprechend ihrem Behinderungsstatus geeignete Transportmittel auswählen. Patienten mit Behinderungen der oberen Gliedmaßen und Hemiplegie dürfen kein Dreirad oder Elektrofahrzeug fahren; Poliopatienten und Patienten mit Beinamputationen können motorisierte oder elektrische Dreiräder nutzen; Querschnittgelähmte und Hemiplegie-Patienten können nur motorisierte oder elektrische Dreiräder benutzen. Vierrädriger Elektrorollstuhl.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 01.11.2022