Viele Menschen dürften diese Erfahrung gemacht haben. Ein gewisser Ältester war immer bei guter Gesundheit, aber aufgrund eines plötzlichen Sturzes zu Hause begann sich sein Gesundheitszustand zu verschlechtern und er war sogar lange Zeit bettlägerig.
Für ältere Menschen können Stürze tödlich sein. Daten des National Disease Surveillance System zeigen, dass Stürze in China zur häufigsten verletzungsbedingten Todesursache bei Menschen über 65 Jahren geworden sind.
Untersuchungen zufolge stürzen in China mehr als 20 % der älteren Menschen und verletzen sich schwer. Selbst bei älteren Menschen, die normalerweise in einem guten Gesundheitszustand sind, erleiden 17,7 % von ihnen nach einem Sturz schwere Verletzungen.
Mit zunehmendem Alter lässt die körperliche Leistungsfähigkeit der Menschen deutlich nach. Als ich jung war, stolperte ich, stand auf, klopfte die Asche ab und ging. Wenn ich älter bin, kann es aufgrund von Osteoporose zu einer Fraktur kommen.
Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule, Hüfte und Handgelenk sind die häufigsten Bruchstellen. Insbesondere bei Hüftfrakturen ist nach der Fraktur eine längere Bettruhe erforderlich, was zu Komplikationen wie Fettembolie, hypostatischer Lungenentzündung, Dekubitus und Harnwegsinfektionen führen kann.
Die Fraktur selbst ist nicht tödlich, es sind die Komplikationen, die beängstigend sind. Untersuchungen zufolge liegt die einjährige Sterblichkeitsrate bei älteren Hüftfrakturen bei 26–29 % und die zweijährige Sterblichkeitsrate bei bis zu 38 %. Der Grund sind die Komplikationen von Hüftfrakturen.
Stürze sind für ältere Menschen nicht nur gefährlich, sondern auch sehr wahrscheinlich.
Warum stürzen Frauen bei älteren Menschen häufiger als Männer?
Erstens ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen in allen Altersgruppen stürzen, höher als bei Männern. Zweitens verlieren Frauen mit zunehmendem Alter schneller Knochenmasse und Muskeln als Männer, und Frauen leiden häufiger an Anämie, Hypotonie und anderen Krankheiten wie Schwindelsymptomen.
Wie lässt sich also verhindern, dass ältere Menschen im Alltag stürzen und irreparable Verluste verursachen?
Elektrorollstühle erfreuen sich auf Reisen großer Beliebtheit und sind zu einem Hilfsmittel für ältere und übergewichtige junge Menschen beim Reisen geworden. Menschen, die eine Behinderung haben oder nicht gehfähig sind, kaufen Elektrorollstühle. Das Konzept, dass in China nur behinderte Menschen Rollstühle benutzen, muss weltweit noch korrigiert werden. Mit dem Elektrorollstuhl kann das Sturzrisiko älterer Menschen gut vermieden und verringert werden, und das Reisen wird komfortabler.
Wie wählt man also einen für ältere Menschen geeigneten Elektrorollstuhl aus?
1. Sicherheit
Ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen sind in ihrer Mobilität eingeschränkt und bei der Nutzung von Elektrorollstühlen hat die Gewährleistung der Sicherheit oberste Priorität.
Das Sicherheitsdesign von Elektrorollstühlen umfasst hauptsächlich: kleine Räder mit Rückwärtsschutz, Sicherheitsgurte, rutschfeste Reifen, elektromagnetische Bremsen und Differentialmotoren. Darüber hinaus sollten zwei Punkte beachtet werden: Erstens sollte der Schwerpunkt des Elektrorollstuhls nicht zu hoch liegen. Zweitens rutscht der Rollstuhl am Hang nicht aus und kann sanft anhalten. Diese beiden Punkte hängen davon ab, ob die Gefahr besteht, dass der Rollstuhl umkippt, was ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt ist.
2. Komfort
Komfort bezieht sich hauptsächlich auf das Rollstuhlsitzsystem, einschließlich Sitzbreite, Kissenmaterial, Rückenlehnenhöhe usw. Für die Sitzgröße ist es am besten, eine Probefahrt zu machen, wenn Sie die Voraussetzungen dafür haben. Es spielt keine Rolle, wenn Sie keine Probefahrt haben. Sofern Sie nicht über eine ganz besondere körperliche Verfassung verfügen und besondere Anforderungen an die Größe stellen, kann die allgemeine Größe grundsätzlich Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Kissenmaterial und Rückenlehnenhöhe, der allgemeine Sofastuhl + hohe Rückenlehne ist am bequemsten und das entsprechende Gewicht erhöht sich!
3. Portabilität
Portabilität ist der größte Punkt, der mit den persönlichen Bedürfnissen zusammenhängt. Reine Mobilitätsrollstühle lassen sich im Allgemeinen leicht zusammenklappen und verstauen, während Funktionsrollstühle und Langzeitrollstühle relativ schwer und nicht sehr tragbar sind.
Wenn Sie vom Laufen müde sind und reisen oder einkaufen möchten, ist es besser, einen leichten Rollstuhl zu kaufen, der zu Hause zusammengeklappt werden kann. Wer gelähmt oder behindert ist und stark auf äußere Kräfte angewiesen ist, sollte nicht an Mobilität denken. Große Elektrorollstühle können ihre Bedürfnisse besser erfüllen.
Laut dem „Survey Report on the Living Conditions of the Elderly in Urban and Rural China (2018)“ hat die Sturzrate älterer Menschen in China 16,0 % erreicht, davon 18,9 % in ländlichen Gebieten. Darüber hinaus haben ältere Frauen eine höhere Sturzrate als ältere Männer.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 20.01.2023