zd

So wählen Sie einen guten Elektrorollstuhl für Eltern aus

Während unsere Eltern langsam ins hohe Alter kommen, machen sich viele Menschen Sorgen darüber, wie ihre Kinder einen Rollstuhl für ihre Eltern auswählen sollen. Weil sie nicht wissen, wie vielelektrische RollstühleViele Menschen sind sich nicht sicher, wie sie sich für einen Elektroroller entscheiden sollen, egal ob es sich um einen kostengünstigen oder für ältere Menschen geeigneten Elektroroller handelt. Hier zeigt Ihnen YOUHA Medical Equipment Co., Ltd., wie Sie einen guten Elektrorollstuhl auswählen.

Elektrorollstuhl

Für gelähmte, Schlaganfall-, amputierte und gebrechliche ältere Menschen sind Rollstühle wie ihre Beine und ein wichtiges Hilfsmittel, das ihnen hilft, ihre Fähigkeit zu verbessern, für sich selbst zu sorgen, zur Arbeit zu gehen und in die Gesellschaft zurückzukehren.

Heutzutage gibt es viele Arten und Stile von Rollstühlen auf dem Markt. Derzeit wissen Benutzer möglicherweise nicht, welcher Rollstuhltyp besser geeignet ist. Viele Menschen besitzen sogar fast alle Rollstühle und kaufen sich einfach einen. Diese Idee ist völlig falsch. Da die körperliche Verfassung, die Einsatzumgebung und der Einsatzzweck jedes Fahrers unterschiedlich sind, sind Rollstühle mit unterschiedlichen Strukturen und Funktionen erforderlich. Untersuchungen zufolge entscheiden sich 80 % der Patienten, die derzeit Rollstühle benutzen, für den falschen Rollstuhl oder verwenden ihn unsachgemäß.

Im Allgemeinen nutzen Benutzer Rollstühle über einen langen Zeitraum. Ein ungeeigneter Rollstuhl ist nicht nur unbequem und unsicher beim Fahren, sondern kann auch zu Folgeverletzungen beim Benutzer führen. Daher ist es sehr wichtig, einen geeigneten Rollstuhl auszuwählen. Doch wie können wir den richtigen Rollstuhl richtig auswählen?

1. Allgemeine Auswahlanforderungen für Rollstühle

Rollstühle werden nicht nur im Innenbereich, sondern häufig auch im Außenbereich eingesetzt. Für einige Patienten kann ein Rollstuhl zum Fortbewegungsmittel zwischen Zuhause und Arbeit werden. Daher sollte die Wahl des Rollstuhls den Bedürfnissen des Fahrers entsprechen und die Spezifikationen und Abmessungen sollten an die Körperform des Benutzers angepasst sein, um die Fahrt komfortabel und stabil zu machen;
Der Rollstuhl sollte außerdem stark, zuverlässig und langlebig sein. Es sollte fest am Boden befestigt sein, um beim Umsetzen ein Wackeln zu vermeiden. es sollte leicht zu falten und zu tragen sein; Es soll mühelos zu fahren sein und weniger Energie verbrauchen.

2. So wählen Sie den Rollstuhltyp aus

Zu den Rollstühlen, die wir im Allgemeinen sehen, gehören Hochlehnerrollstühle, normale Rollstühle, Elektrorollstühle, Wettkampfsportrollstühle usw. Bei der Auswahl eines Rollstuhls sollten die Art und der Grad der Behinderung des Benutzers, das Alter, der allgemeine Funktionsstatus und der Einsatzort berücksichtigt werden berücksichtigt.

3. So wählen Sie die Größe eines Rollstuhls aus

Der Kauf eines Rollstuhls sollte wie der Kauf von Kleidung sein, auch die Größe sollte passen. Durch die richtige Größe kann die Kraft auf jedes Teil gleichmäßig verteilt werden, was nicht nur angenehm ist, sondern auch negative Folgen verhindert. Die wichtigsten Vorschläge lauten wie folgt:

(1) Auswahl der Sitzbreite: Wenn der Patient im Rollstuhl sitzt, sollte zwischen beiden Seiten des Gesäßes und den beiden Innenflächen des Rollstuhls ein Abstand von 2,5 cm bestehen;

(2) Auswahl der Sitzlänge: Wenn der Patient im Rollstuhl sitzt, sollte zwischen der Kniekehle (der Vertiefung direkt hinter dem Knie, wo Oberschenkel und Wade zusammentreffen) und der Vorderkante des Sitzes ein Abstand von 6,5 cm liegen;

(3) Auswahl der Rückenlehnenhöhe: Im Allgemeinen beträgt der Unterschied zwischen der Oberkante der Rückenlehne und der Achselhöhle des Patienten etwa 10 cm, dieser sollte jedoch entsprechend dem Funktionsstatus des Rumpfes des Patienten bestimmt werden. Je höher die Rückenlehne, desto stabiler sitzt der Patient; Je niedriger die Rückenlehne, desto leichter können sich Rumpf und obere Gliedmaßen bewegen.

(4) Auswahl der Fußpedalhöhe: Das Fußpedal sollte mindestens 5 cm über dem Boden liegen. Wenn es sich um eine nach oben und unten verstellbare Fußstütze handelt, kann die Fußstütze so eingestellt werden, dass die unteren 4 cm der Vorderseite des Oberschenkels das Sitzkissen nicht berühren, nachdem der Patient Platz genommen hat.

(5) Auswahl der Armlehnenhöhe: Nachdem der Patient Platz genommen hat, empfiehlt es sich, das Ellenbogengelenk um 90 Grad zu beugen und dann 2,5 Zentimeter nach oben hinzuzufügen.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 11. März 2024