zd

Umfassende Kenntnisse über Elektrorollstühle

Die Rolle des Rollstuhls

RollstühleSie erfüllen nicht nur die Transportbedürfnisse körperbehinderter und mobilitätseingeschränkter Menschen, sondern, was noch wichtiger ist, sie erleichtern Familienangehörigen den Umzug und die Betreuung von Patienten, sodass Patienten mithilfe von Rollstühlen Sport treiben und an sozialen Aktivitäten teilnehmen können.

Zusammenklappbarer motorisierter Rollstuhl

Rollstuhlgröße

Rollstühle bestehen aus großen Rädern, kleinen Rädern, Greifreifen, Reifen, Bremsen, Sitzen und anderen großen und kleinen Teilen. Da die von Rollstuhlfahrern benötigten Funktionen unterschiedlich sind, sind auch die Größen der Rollstühle unterschiedlich und je nach Körperform werden Kinderrollstühle auch in Kinderrollstühle und Erwachsenenrollstühle unterteilt. Aber grundsätzlich beträgt die Gesamtbreite eines herkömmlichen Rollstuhls 65 cm, die Gesamtlänge 104 cm und die Sitzhöhe 51 cm.

Auch die Wahl eines Rollstuhls ist eine sehr schwierige Sache, aber für den Komfort und die Sicherheit der Nutzung ist es notwendig, einen geeigneten Rollstuhl auszuwählen. Achten Sie beim Kauf eines Rollstuhls auf das Maß der Sitzbreite. Eine gute Breite beträgt zwei Zoll, wenn der Benutzer sitzt. Addieren Sie 5 cm zum Abstand zwischen dem Gesäß oder den beiden Oberschenkeln, d. h. nach dem Hinsetzen entsteht auf beiden Seiten ein Abstand von 2,5 cm.

Struktur des Rollstuhls

Gewöhnliche Rollstühle bestehen im Allgemeinen aus vier Teilen: Rollstuhlrahmen, Räder, Bremsvorrichtung und Sitz. Nachfolgend werden die Funktionen der einzelnen Hauptkomponenten des Rollstuhls kurz beschrieben.

1. Große Räder: Tragen Sie das Hauptgewicht. Die Raddurchmesser sind in 51, 56, 61 und 66 cm erhältlich. Mit Ausnahme einiger Vollreifen, die aufgrund der Einsatzumgebung erforderlich sind, werden überwiegend Luftreifen verwendet.

2. Kleine Räder: Es gibt verschiedene Durchmesser: 12, 15, 18 und 20 cm. Kleine Räder mit größerem Durchmesser erleichtern das Überwinden kleiner Hindernisse und spezieller Teppiche. Wenn der Durchmesser jedoch zu groß ist, nimmt der Platz, den der gesamte Rollstuhl einnimmt, zu, was die Bewegung erschwert. Normalerweise befindet sich das kleine Rad vor dem großen Rad, aber bei Rollstühlen für Querschnittgelähmte ist das kleine Rad oft hinter dem großen Rad platziert. Beim Betrieb ist zu beachten, dass die Ausrichtung des kleinen Rades am besten senkrecht zum großen Rad verläuft, da es sonst leicht umkippt.

3. Handradfelge: einzigartig bei Rollstühlen, der Durchmesser ist im Allgemeinen 5 cm kleiner als die große Radfelge. Wenn die Hemiplegie von einer Hand gesteuert wird, fügen Sie zur Auswahl eine weitere Hand mit kleinerem Durchmesser hinzu. Das Handrad wird in der Regel direkt vom Patienten betätigt.

4. Reifen: Es gibt drei Arten: feste, aufblasbare Schläuche und schlauchlose Schlauchreifen. Der feste Typ läuft auf ebenem Boden schneller und explodiert nicht so leicht und lässt sich leicht schieben. Auf unebenen Straßen vibriert er jedoch stark und lässt sich nur schwer herausziehen, wenn er in einer Rille steckt, die so breit ist wie der Reifen. der mit aufgeblasenen Schläuchen ist schwieriger zu schieben und leichter zu durchstechen, aber die Vibration ist geringer als beim festen Schlauch; Der schlauchlose, aufblasbare Typ wird nicht durchstoßen, da er keinen Schlauch hat, und die Innenseite ist ebenfalls aufgeblasen, was das Sitzen angenehm macht, aber er ist schwieriger zu schieben als der feste Typ.

5. Bremsen: Große Räder sollten an jedem Rad Bremsen haben. Wenn eine gelähmte Person nur eine Hand benutzen kann, muss sie natürlich mit einer Hand bremsen, es kann jedoch eine Verlängerungsstange installiert werden, um die Bremsen auf beiden Seiten zu steuern. Es gibt zwei Arten von Bremsen:

(1) Kerbbremse. Diese Bremse ist sicher und zuverlässig, aber aufwändiger. Nach der Einstellung kann am Hang gebremst werden. Wenn es auf Stufe 1 eingestellt ist und auf ebenem Untergrund nicht gebremst werden kann, ist es ungültig.

(2) Kniehebelbremse. Es nutzt das Hebelprinzip zum Bremsen über mehrere Gelenke. Ihre mechanischen Vorteile sind stärker als die der Kerbbremse, sie versagt jedoch schneller. Um die Bremskraft des Patienten zu erhöhen, wird der Bremse häufig eine Verlängerungsstange hinzugefügt. Diese Rute kann jedoch leicht beschädigt werden und kann die Sicherheit beeinträchtigen, wenn sie nicht regelmäßig überprüft wird.

6. Stuhlsitz: Seine Höhe, Tiefe und Breite hängen von der Körperform des Patienten ab, und seine Materialbeschaffenheit hängt auch von der Art der Erkrankung ab. Im Allgemeinen beträgt die Tiefe 41,43 cm, die Breite 40,46 cm und die Höhe 45,50 cm.

7. Sitzkissen: Um Druckstellen vorzubeugen, ist das Sitzkissen ein unverzichtbares Element und der Auswahl der Kissen sollte große Aufmerksamkeit geschenkt werden.

8. Fußstützen und Beinstützen: Die Beinstützen können beidseitig quer oder beidseitig getrennt sein. Für beide Arten von Lehnen ist es ideal, wenn sie zur Seite schwenkbar und abnehmbar sind. Auf die Höhe der Fußstütze muss geachtet werden. Bei einer zu hohen Fußauflage ist der Hüftbeugewinkel zu groß und es kommt zu einer stärkeren Belastung des Sitzbeinhöckers, was dort leicht zu Druckgeschwüren führen kann.

9. Rückenlehne: Die Rückenlehne ist in hoch und niedrig, neigbar und nicht neigbar unterteilt. Wenn der Patient ein gutes Gleichgewicht und eine gute Kontrolle über den Rumpf hat, kann ein Rollstuhl mit niedriger Rückenlehne verwendet werden, um dem Patienten eine größere Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Andernfalls wählen Sie einen Rollstuhl mit hoher Rückenlehne.

10. Armlehnen oder Armlehnen: Im Allgemeinen 22,5–25 cm höher als die Sitzfläche. Bei manchen Armlehnen lässt sich die Höhe verstellen. Sie können auch ein Brett zum Lesen und Essen auf die Armlehne stellen.

Das Obige ist eine Einführung in das Wissen über Rollstühle. Ich hoffe, es wird für alle hilfreich sein.

 


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 20. November 2023