Reisen kann eine Herausforderung sein, wenn man auf eine Kraft angewiesen istRollstuhlum jeden Tag herumzukommen. Sie müssen nicht nur sicherstellen, dass Ihr Reiseziel für Rollstuhlfahrer zugänglich ist, sondern Sie müssen auch überlegen, wie Sie zum und vom Flughafen gelangen, wie Sie durch die Sicherheitskontrolle kommen und ob Ihr Elektrorollstuhl mit an Bord genommen werden kann. In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit dem Thema Elektrorollstühle und Flugreisen und beantworten die Frage: Darf man einen Elektrorollstuhl im Flugzeug mitnehmen?
Die kurze Antwort lautet: Ja, Sie können einen Elektrorollstuhl im Flugzeug mitnehmen. Allerdings müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Zunächst muss Ihr Elektrorollstuhl bestimmte Größen- und Gewichtsbeschränkungen erfüllen. Die maximale Größe und das maximale Gewicht eines Elektrorollstuhls, der an Bord mitgenommen werden darf, hängt von der Fluggesellschaft ab, mit der Sie fliegen. Daher ist es wichtig, sich vor der Buchung Ihres Fluges bei Ihrer Fluggesellschaft zu erkundigen. In vielen Fällen dürfen Elektrorollstühle weniger als 100 Pfund wiegen und dürfen nicht breiter als 32 Zoll sein.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass Ihr Elektrorollstuhl die Größen- und Gewichtsanforderungen erfüllt, müssen Sie sicherstellen, dass er ordnungsgemäß verpackt und gekennzeichnet ist. Die meisten Fluggesellschaften verlangen, dass Elektrorollstühle in einer stabilen Schutzhülle verpackt sind, die für den Transport von Mobilitätshilfen konzipiert ist. Das Feld sollte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihren Kontaktinformationen sowie dem Namen und der Adresse des Zielorts gekennzeichnet sein.
Bitte beachten Sie auch, dass Sie der Fluggesellschaft mitteilen müssen, dass Sie in einem Elektrorollstuhl reisen und auf dem gesamten Flughafen Unterstützung benötigen. Fordern Sie bei der Buchung Ihres Fluges unbedingt eine Rollstuhlunterstützung an und informieren Sie die Fluggesellschaft, dass Sie in einem Elektrorollstuhl reisen werden. Bitte informieren Sie bei Ihrer Ankunft am Flughafen den Vertreter der Fluggesellschaft am Check-in-Schalter, dass Sie in einem Elektrorollstuhl reisen und Hilfe benötigen.
An der Sicherheitskontrolle müssen Sie einige zusätzliche Informationen zu Ihrem Elektrorollstuhl angeben. Sie müssen dem Sicherheitsbeamten mitteilen, ob Ihr Stuhl faltbar ist und ob er Trocken- oder Nassbatterien enthält. Wenn Ihr Elektrorollstuhl über Trockenbatterien verfügt, dürfen Sie ihn im Flugzeug mitnehmen. Wenn es über Nassbatterien verfügt, muss es möglicherweise separat als Gefahrgut versendet werden.
Nachdem Sie die Sicherheitskontrolle passiert haben, müssen Sie zum Flugsteig gehen. Informieren Sie den Vertreter der Fluggesellschaft am Gate noch einmal darüber, dass Sie mit einem Elektrorollstuhl reisen und Hilfe beim Einsteigen benötigen. Bei den meisten Fluggesellschaften können Sie früh an Bord gehen, damit Sie sich Ihren Sitzplatz sichern können, bevor andere Passagiere eintreffen.
Ihr Elektrorollstuhl wird während des Fluges im Frachtraum des Flugzeugs verstaut. Das Be- und Entladen erfolgt durch das Personal der Fluggesellschaft, das sein Bestes tut, um eine sorgfältige Handhabung zu gewährleisten. Wenn Sie an Ihrem Zielort ankommen, wird Ihnen Ihr Elektrorollstuhl am Gate übergeben. Überprüfen Sie immer noch einmal, ob es während des Fluges nicht beschädigt wurde.
Zusammengefasst: Wenn Sie sich fragen, ob Sie einen Elektrorollstuhl mit an Bord nehmen können, lautet die Antwort „Ja“, es müssen jedoch einige Bedingungen erfüllt sein. Ihr Elektrorollstuhl muss bestimmte Größen- und Gewichtsbeschränkungen erfüllen, ordnungsgemäß verpackt und gekennzeichnet sein und Sie müssen die Fluggesellschaft darüber informieren, dass Sie mit einem Elektrorollstuhl reisen. Mit ein wenig Planung und Vorbereitung können Sie Ihren Elektrorollstuhl bei Ihrer nächsten Flugreise mitnehmen und weiterhin die Freiheit und Unabhängigkeit genießen, die er bietet.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 15. Mai 2023