zd

Kann ich meinen Elektrorollstuhl im Flugzeug mitnehmen?

Reisen kann für Menschen mit Behinderungen eine große Herausforderung sein, insbesondere wenn es um den Transport geht. Eines der häufigsten Anliegen von Menschen, die sich darauf verlassenelektrische Rollstühleist, ob sie sie im Flugzeug mitnehmen dürfen. Die Antwort ist ja, aber es gibt bestimmte Regeln und Vorschriften, die befolgt werden müssen. In diesem Blog schauen wir uns an, ob Sie einen Elektrorollstuhl mit an Bord nehmen können und geben Ihnen einige hilfreiche Tipps, wie Sie sicher mit einem Elektrorollstuhl reisen.

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass nicht alle Arten von Elektrorollstühlen gleich sind. Daher ist es wichtig, sich vorab bei Ihrer Fluggesellschaft zu erkundigen, um sicherzustellen, dass Ihr Elektrorollstuhl den Vorschriften und Beschränkungen entspricht. Die meisten Fluggesellschaften haben spezielle Richtlinien für die Arten von Elektrorollstühlen, die in ihren Flugzeugen transportiert werden dürfen. Beispielsweise verlangen einige Fluggesellschaften, dass die Batterie des Rollstuhls entfernt wird, während andere zulassen, dass sie intakt bleibt.

Zweitens ist es auch wichtig, sich beim Flughafen zu erkundigen, ob dort spezielle Ressourcen für Menschen mit Behinderungen vorhanden sind. Einige Flughäfen bieten beispielsweise Unterstützung beim Transport ihrer Elektrorollstühle vom Check-in-Bereich zum Gate an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Ressourcen verfügbar sind, zögern Sie nicht, vor Ihrem Flug die Mitarbeiter Ihrer Fluggesellschaft oder Ihres Flughafens zu fragen.

Wenn Sie mit einem Elektrorollstuhl reisen, muss dieser für den Flug vorbereitet werden. Hier sind einige hilfreiche Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Elektrorollstuhl reisebereit ist:

1. Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile: Um Schäden während des Fluges zu vermeiden, entfernen Sie unbedingt alle abnehmbaren Teile am Elektrorollstuhl. Dazu gehören Fußstützen, Armlehnen und alle anderen Teile, die leicht entfernt werden können.

2. Sichern Sie den Akku: Wenn Ihre Fluggesellschaft das Anschließen des Akkus zulässt, stellen Sie sicher, dass der Akku ordnungsgemäß befestigt ist und der Akkuschalter auf „Aus“ steht.

3. Beschriften Sie Ihren Rollstuhl: Stellen Sie sicher, dass Ihr Elektrorollstuhl deutlich mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktinformationen beschriftet ist. Dies erleichtert es der Fluggesellschaft, Ihnen zu helfen, wenn während des Fluges Probleme auftreten.

Informieren Sie abschließend Ihre Fluggesellschaft unbedingt über alle spezifischen Anforderungen oder Annehmlichkeiten, die Sie möglicherweise benötigen. Informieren Sie die Fluggesellschaft beispielsweise im Voraus, wenn Sie Hilfe beim Einsteigen in das Flugzeug benötigen oder wenn Sie während des Fluges besondere Unterstützung benötigen. Dies trägt dazu bei, dass Ihre Bedürfnisse erfüllt werden und ermöglicht Ihnen ein komfortables und stressfreies Reiseerlebnis.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie einen Elektrorollstuhl mit an Bord nehmen können, aber beachten Sie unbedingt die Regeln und Vorschriften der Fluggesellschaft. Indem Sie Ihren Elektrorollstuhl für den Flug vorbereiten und die Fluggesellschaft über alle spezifischen Anforderungen informieren, können Sie ein sicheres und komfortables Reiseerlebnis gewährleisten. Planen Sie also Ihr nächstes Abenteuer – beachten Sie diese hilfreichen Tipps und Sie sind bereit, Ihren Elektrorollstuhl überall hin mitzunehmen!


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 26. April 2023